2007
-Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson in Eutin/Plön
mit den Themenschwerpunkten:
(Psychologie, Pädagogik, Recht und Ernährung)
-Praktikum in der Kinderspielstube Schlamersdorf
-Erste Hilfe am Kind
2010
Wahrnehmung des Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung
(§8a SGB VIII-Kinder und Jugendhilfe)
2015
-Entwicklung der kindlichen Sexualität
-Bewegungsentwicklung in den ersten drei Lebensjahren
2016
-Betreuung von Kindern aus Flüchtlingsfamilien für Kindertagespflegepersonen
-Das kompetente Kind
-Rituale im Alltag der Kindertagespflege
-Sensorische Integration (Wahrnehmungsverarbeitung)
-Elternberatung zum Thema Erziehung
-Trennung und Scheidung
-Trotzkinder entdecken ihren eigenen Willen
-Erste Hilfe am Kind
2017
-Bewegungsentwicklung in den ersten drei Lebensjahren
-kreative Spielideen im Alltag der Kindertagespflege
-Sprachförderung bei den Kleinsten
-Problematische Gesprächsführung mit den Eltern
2018
-Beginn der Qualifikation zur erweiterten Kindertagespflegeperson Ausbildung nach dem QHB 2 ( Dauer 15 Monate)
-Aktuelle rechtliche Aspekte in der Kindertagespflege
-Musisch- Ästhetische Bildung
-Hygiene in der Kindertagespflege
-Erste Hilfe am Kind
-Fähigkeiten und Fertigkeiten der Kinder im 2. Lebensjahr
2019
-Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetznach § 43
-Resilienz- Kinder stärken für das Leben
-Musizieren mit Kindern
-Alltagsorientierte Sprachförderung
-Beendigung der Qualifikation zur erweiterten Kindertagespflegeperson nach dem QHB 2 ( Schwerpunkt Management, Qualität und Frühpädagogik)
-Bildungsprozesse in der Kindertagespflege
-Umgang mit Kindern die „aus der Reihe tanzen“
2020
-Fortbildung „Fachkraft der Frühpädagogik“ (von 08/20 bis 03/21)
-Fachkundenachweis Kita – Recht
-Irgendwie besonders – Unterstützungsmöglichkeiten für Kinder ,die aufgrund ihrer Entwicklung auffallen
-Fortbildung : Fachkraft der frühkindlichen Entwicklungsberatung ( 10 Monate)
2021
– Erste Hilfe am Kind
– Partizipation
– Fachkundenachweis : Sauberkeitsentwicklung
– Kinder mit praktischen Tipps motorisch unterstützen
– Entwicklung von Kindern begleiten/ dokumentieren/ Elterngespräche führen
2022
– Blasenentwicklung/ Sauberkeitserziehung
-Wie gelingt ein guter Übergang von der Kindertagespflege in den Kindergarten
– -Kindeswohlgefährdung
– Beobachten und Dokumentieren in der Kindertagespflege
-Waldorfpädagogik
2023
– Erste Hilfe am Kind
– Kindeswohlgefährdung
– Hygieneschulung
-Ein- bis Dreijährige fordern heraus
– Jedes Kind ist ein Individuum
– Selbstfürsorge
-Elternarbeit
-Elterngespräche
2024
– Bindungsorientierte Pädagogik als Notwendigkeit für die Entwicklung von Empathie und Resilienz
-Kindeswohlgefährdung : Erkennen und Handeln
– Verhaltensauffällige Kinder in der Kindertagesstätte
-Basteln mit Naturmaterialien
2025
– Kinder wollen raus! Warum die Natur für Kinder so wichtig ist.
-Kinder sollen raus! Bildungsziele in der Natur
-Jetzt geht es raus! Ein Tag in der Natur
-Gefahren und Regeln in der Natur
– Erste Hilfe am Kind