Ein klar strukturierter Tagesablauf gibt Kindern Sicherheit, Orientierung und ein Gefühl von Geborgenheit. Diese vertraute Routine unterstützt die Entwicklung von Selbstständigkeit, sozialen Kompetenzen und emotionalem Wohlbefinden – wichtige Grundlagen für ein gesundes Heranwachsen.

Unser Tagesablauf

05:00 – 08:00 Uhr

Ankunft der Kinder – Freispielzeit oder bei Bedarf noch etwas Schlaf. Die Kinder dürfen in ihrem eigenen Tempo ankommen.

08:00 Uhr

Gemeinsames Frühstück in ruhiger und familiärer Atmosphäre.

Im Anschluss putzen wir gemeinsam unsere Zähne und starten mit unserem Morgenkreis: Wir singen Lieder, erzählen und planen gemeinsam den weiteren Vormittag.

09:00 – 10:30 Uhr

Wir gehen nach draußen – meist in den nahegelegenen Wald. Die Kinder fahren sicher und bequem im Krippenwagen.

Bei schlechtem Wetter bleiben wir in den Räumen und gestalten die Zeit kreativ mit Basteln, Malen oder altersgerechten Spielen.

10:30 – 11:00 Uhr

Ich bereite das Mittagessen frisch zu. Dabei lege ich großen Wert auf eine ausgewogene und kindgerechte Ernährung mit viel Obst und Gemüse.

11:00 Uhr

Gemeinsames Mittagessen in entspannter Atmosphäre.

Der aktuelle Speiseplan für die Woche ist im Eingangsbereich einsehbar.

Im Anschluss: Ruhezeit

Die Kinder haben ein separates Schlafzimmer für ihre Mittagsruhe. Kinder, die keinen Schlaf mehr benötigen, dürfen sich im Spielzimmer ausruhen – ich lese ihnen eine Geschichte vor, damit auch sie zur Ruhe kommen können.

Ab 13:30 Uhr

Die ersten Kinder werden abgeholt. Wir nutzen die verbleibende Zeit für freies Spiel im Garten oder drinnen – je nach Wetter und Wunsch der Kinder.

Wickelzeiten

Ich wickle die Kinder regelmäßig – nach dem Aufenthalt im Freien, nach dem Mittagsschlaf und natürlich nach individuellem Bedarf.

Verpflegung und kleine Snacks

Während des gesamten Tages stehen den Kindern kleine, gesunde Snacks wie Obst, Gemüse oder kindgerechte Cracker zur Verfügung – ebenso wie Wasser, das jederzeit frei zugänglich ist.