Der Start in die Betreuung ist ein großer Schritt – für Kinder wie auch für Eltern. Um den Übergang so behutsam und positiv wie möglich zu gestalten, biete ich eine individuell angepasste Eingewöhnungsphase an, die in der Regel etwa drei Wochen dauert.
Vor dem offiziellen Start
Damit sich dein Kind und ich bereits im Vorfeld kennenlernen können, ist es sehr hilfreich, wenn ihr mich einige Wochen vor dem Betreuungsbeginn ein paar Mal besucht. So entsteht Vertrauen – sowohl zwischen mir und deinem Kind als auch zwischen uns Erwachsenen.
Die Eingewöhnungsphase
Die Dauer der Eingewöhnung passe ich ganz individuell an die Bedürfnisse deines Kindes an. Manche Kinder brauchen etwas länger, andere fühlen sich schneller wohl – das ist völlig normal und wird von mir respektvoll begleitet.

Die ersten Tage
In den ersten zwei bis drei Tagen bleibt ein Elternteil mit dabei. Wir spielen gemeinsam, während du dich nach und nach etwas in den Hintergrund zurückziehst. In dieser Phase möchte ich so viel wie möglich über dein Kind erfahren – zum Beispiel:
- Schlaf- und Essgewohnheiten
- Lieblingsspielzeuge oder -rituale
- Gewohnheiten, die deinem Kind Sicherheit geben
Diese Informationen helfen mir, eine liebevolle und individuell abgestimmte Eingewöhnung zu gestalten.
Der erste Abschied
Nach den ersten gemeinsamen Tagen versuchst du, dich für eine kurze Zeit (etwa 30 Minuten) zu verabschieden. Ein klarer und liebevoller Abschied ist sehr wichtig – bitte vermeide es, dich heimlich zu entfernen. Für dein Kind kann das wie ein Vertrauensbruch wirken und die Trennung beim nächsten Mal erschweren.
Vertrautes gibt Sicherheit
Bitte gib deinem Kind ein Stück Vertrautheit mit – zum Beispiel ein Kuscheltier, ein Schnuffeltuch oder ein anderes Lieblingsobjekt.
Schrittweise Ausdehnung
Wenn dein Kind die Trennung gut meistert, verlängern wir die Betreuungszeit Schritt für Schritt. Kleine Rückschritte sind dabei völlig normal und kein Grund zur Sorge. Wichtig ist, flexibel und liebevoll auf die jeweilige Situation zu reagieren.
Gemeinsam für dein Kind
Während der Eingewöhnung (und natürlich auch danach) ist ein enger Austausch zwischen uns essenziell. Bitte sei während dieser Zeit jederzeit telefonisch erreichbar. Eine offene, ehrliche Kommunikation ermöglicht es mir, individuell auf die Bedürfnisse deines Kindes einzugehen – und schafft eine vertrauensvolle Basis für unsere Zusammenarbeit.
Mit Ruhe, Gelassenheit und gegenseitigem Vertrauen schaffen wir gemeinsam einen sicheren Ort, an dem sich dein Kind geborgen fühlen und wachsen kann.